1. Kongresstag: Mittwoch, 29. November 2023
8:00h | Check-In der TeilnehmerInnen, Quick-Breakfast und "Meet & Greet" |
9:00h | Begrüßung und Einführung in das Thema mit Matthias Schwenk und Hartmut Löw Matthias Schwenk, Hauptabteilungsleiter Sach-/ Haftpflicht-Schaden (SH), SV SparkassenVersicherung Hartmut Löw, Geschäftsf. Partner, MCC |
SchadenManagement 2030 - Quo Vadis | |
9:15h | Der ADAC Way – Internationales Leistungsmanagement im Zeichen der aktuellen Entwicklung Claudia Tuchscherer, Vors. des Vorstands, ADAC Versicherung AG - Klimawandel, eine globale Herausforderung - Folgen des Klimawandels für Deutschland - Anpassungsstrategie und Aktionsplan |
9:35h | Schadenmanagement 2023 – Quo Vadis: die Rolle von GenAI Dr. Rainer Sommer, Vorstand, Provinzial Holding - Wird Gen-AI tatsächlich das Schadenmanagement übernehmen? - Die Rolle der Schadenbearbeiter – Der Mensch als essenzieller Teil im Prozess - Was heißt das für uns als Schadenbereich – Wie geht es weiter? |
9:55h | Kunde first – Über den Schadenbereich in der Mitte des Unternehmens Christian Kussmann, Vorstand Firmen und freie Berufe, HDI Versicherung AG - Ergebnisse aus Schadenfällen gezielt nutzen: Optimierte Prozesse bieten positive Effekte für beide Seiten - Differenziertes Sanierungsvorgehen durch gemeinsames Bewerten von Schadenverläufen zu Makler- und Großverbindungen - Innovation durch cross-funktionale Teams über Produktmanagement, Underwriting und Schaden |
10:15h | Innovatives Schadenmanagement im Moment of Truth (online) Dr. Lucie Bakker, Mitglied des Vorstands Ressort Schaden, Allianz Versicherungs-AG - Einblick Strategie Schaden - Innovative digitale und nachhaltige Lösungen (wie z.B. Allianz Unwetterwarnung, aFNOL) |
10:35h | Klimawandel und Prozessoptimierung Dr. Marcus Mayer, Senior Vice President, UBIMET Group |
10:55h | DISKUSSIONSRUNDE: Innovatives SchadenManagement – Herausforderungen bis 2030 Moderation: Matthias Schwenk mit: Claudia Tuchscherer Dr. Rainer Sommer Christian Kussmann Dr. Lucie Bakker Dr. Marcus Mayer |
11:15h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
SchadenManagement bei Cyberschäden | |
11:45h | Kriminalität – Virtuell und auf der Straße Thomas H. Jacobi, Bereichsltr. Komposit Schaden, SIGNAL IDUNA-Gruppe - Herausforderungen der Schadenbearbeitung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – Steigt die Kriminalitätsrate? |
12:05h | Fragen an Thomas H. Jacobi |
Nachhaltigkeit im SchadenManagement | |
12:10h | Nachhaltigkeit im Schadenmanagement – Die neue Dimension der strategischen Schadenziele Jürgen Wulf, Geschäftsf. Gesellschafter, hnw consulting GmbH - Die vierte Dimension - Erkenntnisse des 1. Nachhaltigkeits-Ratings der Schadendienstleister - Ergebnisse der hnw-Studie „Kunden-Erwartungen und -Bereitschaften zu nachhaltigem Schadenmanagement“ - Nachhaltigkeits-Check im Kundenbestand des Versicherers |
12:30h | Fragen an Jürgen Wulf |
12:35h | Round Table Discussions Erleben Sie Innovatives SchadenManagement noch direkter und intensiver! 30 Minuten ungebremster Austausch! In der Open-Space-Schaden-Range bieten wir Ihnen diesmal 6 Round-Table-Discussions mit verschiedenen aktuellen Themen und hochrangigen Experten an. Diskutieren Sie hautnah und aktiv mit. Blicken Sie „Ihrem” Experten dabei ganz tief in die Augen. Treffen Sie Ihre Wahl: Bleiben Sie an einem Tisch oder rochieren Sie – Wie Sie wollen! Die Open-Space-Schaden-Range findet innerhalb der Fachaustellung statt und geht fließend ins gemeinsame Mittagessen über. Sollten Sie sich bereits ausreichend weitergebildet haben, haben Sie mehr Zeit, neue Kontakte zu generieren und bestehende auszubauen bzw. zu vertiefen. Alle TeilnehmerInnen erhalten vor Ort weitere Infos zu Inhalten und Ablauf. |
13:05h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
Optimierte Bearbeitung von Kumulschäden | |
14:15h | Elementarversicherung – Pflicht oder Kür? – Chancen und Herausforderungen durch innovatives Schadenmanagement bei steigender Versicherungsdichte und hartem Rückversicherer Markt Matthias Schwenk - Welchen Weg schlägt die Politik ein? - Wovon profitiert der Kunde? - Ist die Branche vorbereitet? |
14:35h | Optimierte Bearbeitung von Kumulschäden Thomas Gehrke, Mgl. des Vorstands, Vereinigte Hagelversicherung VvaG - Wetterextreme 2023: Dürre, Starkregen oder beides! - Prävention – Mittel und Methoden - Schlussfolgerungen und Ausblick |
14:55h | Fragen an die Referenten |
Innovatives Dienstleistermanagement und „Management der Dienstleister“ | |
15:05h | Dienstleistermanagement, Partnerschaft, Mehrwert für den Kunden Christian Mayer, Leiter Marketing/Vertrieb, POLYGON Andreas Rupe, Spezialist Schadenmanagement Sachversicherung, LVM Versicherung - Was zeichnet die Partnerschaft aus? (auch in schlechten Zeiten) - Wie profitiert die LVM von einem Partnernetzwerk? - Welche Vorteile bringt eine Partnerschaft dem Kunden? |
15:25h | Wie durch konsequente Prozessoptimierung die Sachbearbeitung gezielt entlastet werden kann Björn Hinrichs, Senior Vice President Insurance/Health Experian DACH, Experian - Automatische Identifizierung von Regressansprüchen im Bereich Sachschaden - Identifikation von Potenzialen - Erteilung von Handlungsanweisungen - Einsparung von Kosten |
15:45h | Next Level Dienstleistermanagement: Erfolgsfaktoren u. digitale Lösungen für eine kundenorientiere u. effiziente Zusammenarbeit Stephan Reinarz, Country Manager Germany, Yarowa - Wesentliche Trends und Herausforderungen im Dienstleistermanagement - Strategische Implikationen aus Sicht der verschiedenen Stakeholder - Wie die besten Lösungen im Markt clever kombiniert zu mehr Effizienz und überragender Kundenzufriedenheit führen |
16:05h | Innovatives Schaden- und Dienstleistermanagement Karin Brandl, Bereichsleiterin Schaden Komposit, ERGO Group AG - Innovatives Dienstleistermanagement und optimierte Bearbeitung von Kumulschäden - Hand-in-Hand entlang der Customer Journey |
16:25h | DISKUSSIONSRUNDE: Werden die gegenseitigen Erwartungshaltungen erfüllt? Moderation: Matthias Schwenk mit: Christian Mayer Andreas Rupe Björn Hinrichs Karin Brandl Stephan Reinarz |
15:05h | Automotive Claims Lounge In der Automotive Claims Lounge werden aktuelle Kfz-Schaden Themen in einer höchst kommunikativen Form eruiert, referiert und diskutiert. Die etwa 15 Minuten dauernden Kurzvorträge sind Grundlage für die direkte Kommunikation mit den Referenten und werden durch umfangreiche Diskussionen ergänzt. Hochkarätige Kfz-Schaden-Experten aus der Versicherungsbranche und Spezialisten aus dem Dienstleisterbereich stehen Ihnen für einen interessanten und innovativen Austausch zur Verfügung. Die Automotive Claims Lounge findet als paralleles Forum neben der Hauptveranstaltung statt. Nutzen Sie diese einmalige Möglichkeit und machen Sie mit! |
16:45h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
Innovative Schadensteuerung – Part 1 | |
17:15h | Macro Trends in US P&C Insurance Claims Eric Brandt, Strategic Advisor & Consultant: Insurance Domain Expert - Inflation – The Villain in our Story - CAT Frequency & Severity – A New Normal - Artificial Intelligence – The Path Ahead |
17:35h | Agil@Schaden – Allheilmittel oder Modeerscheinung? Dr. Jörg Janello, Executive Director, AXA Konzern AG - „Agil“ nicht nur in IT - Mehr als einfache Reorganisation - Zwischenfazit nach einem Jahr Agil@Schaden |
17:55h | Innovative Schadensteuerung in der Sach-Versicherung: Smart, kundenorientiert und automatisiert Dr. Volker Meise, Director Portfoliomanagement & New Products, Eucon Digital GmbH Dr. Oliver Paul, Director Sales Insurance, Eucon Digital GmbH - Eine möglichst automatisierte Bearbeitung des Schadens von der Aufnahme bis zur Leistungserbringung erfordert intelligente Lösungen und den richtigen Umgang mit Daten. Wir zeigen Möglichkeiten und Use Cases für alle Prozessschritte auf und geben Einblick in eine aktuelle Data Analytics-Lösung. |
18:15h | DISKUSSIONSRUNDE: Innovative Ansätze zur Schadensteuerung Moderation: Matthias Schwenk mit: Eric Brandt Dr. Jörg Janello Dr. Volker Meise Dr. Oliver Paul |
18:30h | Zusammenfassung des ersten Kongresstages |
18:40h | Ende des ersten Kongresstages |
19:30h | Die Schadenparty MCC lädt alle TeilnehmerInnen und ReferentenInnen zur Schadenparty ein. Lassen Sie den ersten Kongresstag in stilvollem Ambiente ausklingen und „netzwerken Sie, bis der Arzt kommt“. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. |