1. Kongresstag: Mittwoch, 2. Dezember 2020
9:00h | Start des Livestreams |
9:30h | Begrüßung und thematische Einführung durch den Vorsitzenden Peter Philipp, Direktor Hauptabteilung Haftpflicht-/Unfall-/Sachschaden, SV SparkassenVersicherung, Stv. Vors. der Kommission Sach-Schaden, GDV |
Wie Corona die Schadenwelt beeinflusst – Strategische und operative Entscheidungsanalyse |
|
9:45h | Interview Dr. Norbert Rollinger, Vorsitzender des Vorstandes, R+V Versicherung AG |
10:05h | Interview Dr. Christoph Wetzel, Vorstand, HDI Deutschland AG |
10:25h | Videobotschaft Digitalisierung in der Schadenbearbeitung Karin Brandl, Bereichsleiterin Schaden Komposit, ERGO |
10:45h | Online-Statement und -Interview Wie hat Corona das Schaden-Management beeinflusst? Jochen Haug, Mitglied des Vorstands/Ressortbereich Schaden, Allianz Versicherungs-AG |
11:05h | Pause und Networking |
11:30h | Covid-19: Wie kam es dazu? Peter Philipp - Rechtliche Beurteilung aus Sicht eines Versicherers - Bayerische Lösung: ein Phyrrussieg? - Erwartungshaltung der versicherten Kunden - Überholende Kausalität - Digitalisierungsschub in der Versicherungswirtschaft? - Lessons learned |
11:55h | Wie Corona die Schadenwelt beeinflusst – Strategische und operative Entscheidungsanalyse Frank Manekeller, Leiter Haftpflicht-, Unfall-, Sach-Schaden, HDI Versicherung AG - Wie Corona die Schadenbearbeitung verändert hat – Mobiles Arbeiten und mehr - Pandemie trifft auf Bedinungswelt Betriebsschließungsversicherung (BSV) - Agiles Arbeiten – Taskforce wickelt Betriebsschließungsschäden ab - Was bleibt – Neue BSV, hybrides Arbeiten und veränderte Einstellungen |
12:20h | Was lernen wir aus der Covid-19 Pandemie? Gibt es ein neues „Normal“? Markus Troche, Head of Claims P&C und Life, Zurich Gruppe Deutschland - Digitalisierung im Schnelldurchgang – Ist das nachhaltig? - Wie reagieren unsere Kunden und Vertriebspartner? - Was lerne ich aus Work@Home? |
12:45h | DISKUSSIONSRUNDE: Wie Corona die Schadenwelt beeinflusst Moderation: Peter Philipp mit: Dr. Jörg Janello, Executive Director Claims Strategy and technical Functions, AXA Konzern AG Frank Manekeller Markus Troche |
13:05h | Mittagspause und Networking |
Neue rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen | |
14:00h | Der Streit um die Betriebsschließungsversicherung – Hintergründe und Folgen eines vermeidbaren Desasters Dr. Mark Wilhelm, Partner, Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB - Die rechtlichen Streitfragen - Pandemie – Wirklich „unversicherbar“? - Aktueller Stand der gerichtlichen Auseinandersetzungen - Bayerische „Lösung“ und die deutschlandweiten Konsequenzen – Ein Ausblick |
14:25h | Fragen an den Referenten |
Optimiertes SchadenManagement bei Großschäden | |
14:30h | Die Corona-Krise und ihre Folgen für die Brand- und Wasserschadensanierung bei POLYGONVATRO Christian Mayer, Leiter Vertrieb und Marketing, POLYGONVATRO GmbH - Erste Reaktionen auf steigende Fallzahlen in Deutschland - Der Lockdown und seine Folgen - Unternehmerische Herausforderungen und Reaktionen - Nachhaltige Veränderungen oder zurück zum Normalzustand? |
14:55h | Pause und Networking |
15:25h | Katalysator Covid-19 im Jahre 2020 Martin Schachtschneider, Head of Business Development, BELFOR Deutschland GmbH - Der Katalysator, Beschleunigung von Prozessen - Schadenbeispiele, Desinfektion und ganz normale Großschäden - Was kommt hinten raus? |
15:50h | DISKUSSIONSRUNDE: Innovatives Schnittstellenmanagement zwischen Dienstleister und Versicherer Moderation: Peter Philipp mit: Christian Mayer Martin Schachtschneider Frank Manekeller |
16:05h | Schlusswort Peter Philipp |
16:10h | Ende des ersten Kongresstages |